-
Sa11Nov201714 UhrAlgasingMusikalisches Handpuppentheater
Unsere 8. Folge aus den Geschichten aus Ötz
Algasing
Einrichtung für Menschen
mit Behinderung
84405 Dorfen
Anmeldung bei Stefan Großwieser
unter 08081/934218
www.barmherzige-algasing.de -
16 UhrAlgasingMusikalisches Handpuppentheater
Unsere 8. Folge aus den Geschichten aus Ötz
Algasing
Einrichtung für Menschen
mit Behinderung
84405 Dorfen
Anmeldung bei Stefan Großwieser
unter 08081/934218
www.barmherzige-algasing.de -
Do16Nov201710 UhrAWO Kindergarten Pfiffikus Engelwartingerstr. 3 Höhenkirchen-SiegertsbrunnMusikalisches Handpuppentheater
-
So26Nov201715 UhrKinder- und Jugendhaus, Kölbelstr. 2, FreisingMusikalisches Handpuppentheater
-
Sa09Dez201714 - 16 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit MünchenWalking Act
Der kleine grünen Kobolt zu Besuch auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt -
So10Dez201714 - 16 UhrBurg Trausnitz LandshutWalking Act
Der kleine grüne Kobolt zu Besuch auf der Landshuter Burg beim Weihnachtsmarkt
-
Fr15Dez2017
-
Sa16Dez201714 - 16 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt an der Münchner Freiheit MünchenWalking Act
Der kleine grünen Kobolt zu Besuch auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt -
Mi20Dez201715:00Kunstzelt im Schwabinger Weihnachtsmarkt MünchenMusikalisches Handpuppentheater
„ZOTTELBILLE UND DER KLEINE GRÜNE KOBOLT“
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4 – 9 Jahre -
Sa23Dez201714 - 16 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt MünchenWalking Act
Der kleine grüne Kobolt treibt seine Späße auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt
und verteilt Zaubernüsse.
www.schwabingerweihnachtsmarkt.de -
Mi24Jan201810 - 17 UhrKirchheim b. MünchenHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
im Showroom der Handelsagentur Koeppen
Dieter Koeppen
Am Gangsteig 15
Kirchheim b. München
Anmeldung über:
+49/ 0170/8245950
www.handeslagentur-koeppen.de -
So04Feb201810 - 17 UhrMarienstift Ruprechtsberg 18 84405 DorfenHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Marienstift
Ruprechtsberg 18
84405 Dorfen
www.marienstift-dorfen.de -
Mo05Feb20189.30 + 11 UhrKindergarten BuchbachMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So11Feb201814 UhrMünchen, StachusWalking Act
„Der kleine grüne Kobolt“ treibt seine Späße nicht nur im Wald bei den Tieren.
Um seine Zaubernüsse an die Menschen zu verteilen
stürzt er sich mitten ins Getümmel."
Trefft den kleinen grünen Kobolt zusammen mit seinen Freunden
von Brandals Haufen! -
Mi14Feb201814 + 16 UhrAlgasing Einrichtung für Menschen mit Behinderung 84405 Dorfen Anmeldung bei Stefan Großwieser unter 08081/934218Musikalisches Handpuppentheater
„O WEI EIN EI“
Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive Geschichte vom Suchen und Finden
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mi21Feb201810-17 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Aufbaukurs
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Mi28Feb201810 - 17 UhrMarienstift Ruprechtsberg 18 84405 DorfenHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Marienstift
Ruprechtsberg 18
84405 Dorfen
www.marienstift-dorfen.de -
So11Mrz201811 UhrMünchen, von der Münchner Freiheit zum OdeonsplatzWalking Act
„Der kleine grüne Kobolt“ treibt seine Späße nicht nur im Wald bei den Tieren.
Um seine Zaubernüsse an die Menschen zu verteilen
stürzt er sich mitten ins Getümmel." -
Mo12Mrz201810 UhrKiga Momo KolbermoorMusikalisches Handpuppentheater
„O WEI EIN EI“
Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive Geschichte vom Suchen und Finden
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mi14Mrz201810-17 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
9-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Aufbaukurs
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Do22Mrz201810 UhrKindergarten Pusteblume 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
„SYLVESTAR UND DAS GEHEIMNIS DES KYPTOCHOKTERS“
Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen.
Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.
Er begegnet der Wildkatze Katharlina.
Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen.
Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen?
Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden,
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4 – 9 Jahre -
So25Mrz201815.30 UhrMarienstift Dorfen, Ruprechtsberg 18, 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
„SYLVESTAR UND DAS GEHEIMNIS DES KYPTOCHOKTERS“
Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen.
Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.
Er begegnet der Wildkatze Katharlina.
Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen.
Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen?
Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden,
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4 – 9 Jahre -
Mi11Apr20189-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Aufbaukurs
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Do12Apr20189-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
So15Apr201810 - 17 UhrMarienstift Ruprechtsberg 18 84405 DorfenHandpuppenspiel - Aufbaukurs
Marienstift
Ruprechtsberg 18
84405 Dorfen
www.marienstift-dorfen.de -
Mi18Apr201810.30 UhrWaldkindergarten ErdwegMusikalisches Handpuppentheater
„O WEI EIN EI“
Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive Geschichte vom Suchen und Finden
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
10.30 UhrWaldkindergarten Erdweg, KleinberghofenMusikalisches Handpuppentheater
„O WEI EIN EI“
Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive Geschichte vom Suchen und Finden
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do19Apr20189-16 UhrKindergarten Taufkirchen / VilsHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Fr20Apr2018So22Apr201814 - 16.30 UhrSchloss Schleißheim, Oberschleißheim, GartenfestWalking Act
„Der kleine grüne Kobolt“ treibt seine Späße nicht nur im Wald bei den Tieren.
Um seine Zaubernüsse an die Menschen zu verteilen
stürzt er sich mitten ins Getümmel." -
Mo14Mai201810.30 UhrKindergarten St. Martin, KiefersfeldenMusikalisches Handpuppentheater
„SYLVESTAR UND DAS GEHEIMNIS DES KYPTOCHOKTERS“
Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen.
Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.
Er begegnet der Wildkatze Katharlina.
Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen.
Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen?
Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden,
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4 – 9 Jahre -
Mi16Mai20189-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Di05Jun20189-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Aufbaukurs
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
So10Jun201814 UhrAmVieh-Theater Schafdorn 1 84419 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Die neue Inszenierung im Wald der Bilder
-
Fr22Jun2018ab 19 UhrDachau, Wald bei der SchinderkreppeTheater im Wald der Bilder
Eine lustige Schatzsuche mit dem Waldschrat und dem kleinen grünen Kobolt, bei der viele Rätsel erraten werden.
-
So24Jun201814 + 16.30 UhrAmVieh-Theater Schafdorn 1 84419 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Die neue Inszenierung im Wald der Bilder
-
Di03Jul20189 - 13 UhrAmVieh-Theater Schafdorn 1 84419 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Eine lustige Schatzsuche mit dem Waldschrat und dem kleinen grünen Kobolt, bei der viele Rätsel erraten werden.
-
Mi04Jul201818 UhrAmVieh-Theater Schafdorn 1 84419 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Eine lustige Schatzsuche mit dem Waldschrat und dem kleinen grünen Kobolt, bei der viele Rätsel erraten werden.
-
Di10Jul201815.00 UhrKindergarten St. Anna, Staatshalle, 96260 WeismainMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Fr13Jul201810 UhrPrivat Für Schulklasse im AmVieh-Theater Schafdorn 1 84419 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Eine verrückte Reise durchs wood wide web
Warum sind die Bäume im Wald der Bilder so aufgeregt? Was sagen sie? Können Bäume überhaupt sprechen? Und wenn ja - wie? Gibt es wirklich ein Internet im Wald? Finde es gemeinsam mit Alice heraus und vernetze dich mit der Natur!
-
Fr10Aug201816.00 UhrFeuerwehrhaus, Rosenheimerstr. 12, 83549 EiselfingMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Sa11Aug201814.00 UhrPfarrheim, Korbiniansweg 1, 83562 RechtmehringLieder und Tänze aus Ötz
Kreativer Nachmittag mit Liedern und Tänzen aus den "Geschichten aus Ötz"
Wir singen Lieder aus den musikalischen Hörspielen und erlernen Tänze dazu.
-
Sa01Sep201815.00 UhrHoffest, GangkofenMusikalisches Handpuppentheater
Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive Geschichte vom Suchen und Finden
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine,
bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So02Sep201813:30Algasing, 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
Jeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive Geschichte vom Suchen und Finden
mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine,
bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
16 UhrAlgasing, 84405 DorfenWalking Act
Der kleine grüne Kobolt treibt seine Späße auf dem Algasinger Herbstmarkt.
-
Di04Sep201813.00 UhrAmVieh-Theater Schafdorn 1 84419 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Im Wald der Bilder geschehen wunderliche Dinge.
Der Waldschrat hat einen wundersamen Traum,
ein lustiger grüner Kobolt taucht auf und Teile einer Schatzkarte
sind plötzlich verschwunden.
Viele Rätsel müssen gelöst werden bevor der Schatz gefunden werden kann.
Werde auch Du Teil dieses Abenteuers! -
Sa22Sep201815.00 UhrVZ, Jenbach AustriaMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So07Okt201815 UhrKinder- und Jugendhaus, Rinningerweg 17, 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mo08Okt201810.45 UhrKiga Momo KolbermoorMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do25Okt20189-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Sa03Nov201815.00 UhrDorfsaal, Schulstr. 1, 83559 MittergarsMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do15Nov201810.00 UhrAWO Kindergarten Pfiffikus, Höhenkirchen-SiegertsbrunnMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Sa24Nov201815 UhrVZ, Jenbach AustriaMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Mo26Nov20189.15 + 10.30 UhrKiga Kramsach, AustriaMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Di27Nov201810 UhrEmu Kinderkrippe, Fügen, Zillertal, AustriaMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Mi28Nov201810 + 15 UhrKindergarten & Hort Imst, AustriaMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Fr30Nov201814.00 UhrKindergarten Taufkirchen / VilsMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mi05Dez201815 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt, MünchenMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Sa08Dez201814 - 16 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt, MünchenWalking Act
Der kleine grüne Kobolt verteilt Zaubernüsse auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt.
-
So09Dez201814.30 UhrFranziskuswerk Schönbrunn, Viktoria-von-Butler-Str. 2, 85244 SchönbrunnMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mo10Dez201810.45 UhrKiga Momo KolbermoorMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Di11Dez201814.30 UhrKindergarten Dachsbau, KirchseeonMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do13Dez201810 UhrKindergarten Ramersdorf/ MünchenMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Fr14Dez201814.00 UhrKindergarten Abenteuerland, GermeringMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Sa15Dez201814 - 16 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt, MünchenWalking Act
Der kleine grüne Kobolt verteilt Zaubernüsse auf dem Schwabinger Weihnachtsmarkt.
-
So16Dez201815 UhrVis a Vis, Jugendzentrum Kölblstr. 2, 85356 FreisingMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Mi19Dez201811 UhrKindergarten St. Michael Perlach/ MünchenMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Do20Dez201810.00 UhrKiga Regenbogen Rott am InnMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Fr21Dez201810.00 UhrKiga Burgau, Wasserburg am InnMusikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Fr28Dez201814 + 16 UhrAlgasing Einrichtung für Menschen mit Behinderung, 84405 Dorfen, Anmeldung bei Herrn Großwieser 08081/934218Musikalisches Handpuppentheater
„DER KLEINE GRÜNE KOBOLT UND DAS GROSSE FEST“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit Edi Ameise, dem kleinen grünen Kobolt und
weiteren Freunden macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-9 Jahre -
Mo28Jan201910.30 UhrKiga HuglfingMusikalisches Handpuppentheater
„Sylvestar und das Geheimnis des Kryptochokters“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerSylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen.Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.Er begegnet der Wildkatze Katharlina.
Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen.
Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen?Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden,mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 4-9 Jahre -
Mi06Feb20199-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte.
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Do07Feb201910.00 UhrKindergarten Pusteblume, DorfenMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So17Feb201910-17 UhrRaum 23, Bischof-Adalbert-Str. 23, 80809 München- Anmeldung unter 0177/5709175Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Di19Feb20199.30 + 11 UhrKindergarten Bad BirnbachMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Di26Feb20199.30 + 11 UhrKindergarten BuchbachMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi27Feb20199-16 UhrA-Innsbruck- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Fr01Mrz201910.30 + 12 UhrKindergarten Stegbach, KöschingMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mi06Mrz201914 - 16 UhrAlgasing Einrichtung für Menschen mit Behinderung, 84405 Dorfen, Anmeldung bei Herrn Großwieser 08081/934218Musikalisches Handpuppentheater
„Sylvestar und das Geheimnis des Kryptochokters“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“
von Lisa SchambergerSylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen.Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.Er begegnet der Wildkatze Katharlina.
Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen.
Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen?Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden,mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 4-9 Jahre -
Di12Mrz20199.30 UhrKindergarten am Pfarrer Franz Weg, FreisingMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi20Mrz2019Do21Mrz20199 - 18 UhrPasinger Fabrik, MünchenKinderkulturbörse
Wer uns live auf der Kinderkulturbörse in Pasing erleben möchte,
der ist herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf Euch!
Infos unter www.kinderkulturboerse.net -
Mo25Mrz20199.30 + 11 UhrKindergarten St. Michael, Pfaffenhofen an der IlmMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do28Mrz20199-16 UhrA-Innsbruck- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Mi03Apr201910 UhrKindergarten LengdorfMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
So07Apr201915 UhrVZ, Jenbach Austria, Achenseestr. 50Musikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mo08Apr201910.30 UhrKindergarten Oberhofen, AustriaMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Fr12Apr20199.30 + 11.00 UhrKindergarten St. Michael, Pfaffenhofen an der IlmMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So14Apr201915.30 UhrMarienstift Dorfen, Ruprechtsberg 18, 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Fr03Mai201915.30 UhrLangengeisling, PfarrstadlMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi08Mai20199-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Do09Mai20199.00 UhrSchafdorn, AmVieh-Theater, für Kiga EberhartingTheater im Wald der Bilder
Eine Schatzsuche im "Wald der Bilder"
Das Theaterstück zu der Geschichte "Das Geheimnis der alten Eiche"
nach einer Idee von Maria-Ramona Engl, Michaela Soiderer, Manfred Nadler und Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge.
In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar,
der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen.
Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat,
von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt
sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt.
Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen? -
Fr10Mai201910 + 12 + 14 UhrAbix Abenteuerspielplatz MünchenTheater im Wald der Bilder
Eine Schatzsuche im "Wald der Bilder"
Das Theaterstück zu der Geschichte "Das Geheimnis der alten Eiche"
nach einer Idee von Maria-Ramona Engl, Michaela Soiderer, Manfred Nadler und Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge.
In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar,
der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen.
Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat,
von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt
sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt.
Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen? -
Sa11Mai201910.30 + 13.30 UhrKita Farbenfroh IrschenbergMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Do16Mai20199-16 UhrA-Graz- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Di21Mai20199-16 UhrA-Wien- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Do23Mai20199.30 UhrSchafdorn, AmVieh-Theater für KigaTheater im Wald der Bilder
Eine Schatzsuche im "Wald der Bilder"
Das Theaterstück zu der Geschichte "Das Geheimnis der alten Eiche"
nach einer Idee von Maria-Ramona Engl, Michaela Soiderer, Manfred Nadler und Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge.
In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar,
der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen.
Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat,
von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt
sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt.
Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen? -
Mo03Jun20198.30 + 10+11 UhrGrundschule AmpfingMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do06Jun201911.00 UhrKindergarten PfaffingMusikalisches Handpuppentheater
Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen.Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.
Er begegnet der Wildkatze Katharlina.
Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen.Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen?
Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa SchambergerAufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4 – 9 Jahre
-
Fr07Jun201910-17 UhrKindergarten St. Martin, Kiefersfelden- interne FortbildungHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Fortbildung für die Erzieherinnen
-
Do27Jun20199-16 UhrA-Wien- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Fr28Jun201910.30 UhrWaldkindergarten St. WolfgangMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi03Jul20199.00 UhrSchafdorn, AmVieh-Theater, für Oase Kiga TaufkirchenTheater im Wald der Bilder
Eine Schatzsuche im "Wald der Bilder"
Das Theaterstück zu der Geschichte "Das Geheimnis der alten Eiche"
nach einer Idee von Maria-Ramona Engl, Michaela Soiderer, Manfred Nadler und Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge.
In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar,
der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen.
Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat,
von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt
sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt.
Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen? -
Mi17Jul201910.00 UhrKita ValleyMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Fr19Jul201910 + 11 UhrKindergarten St. Hedwig, Eching-KronwinklMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Di06Aug201914.00 UhrSchafdorn, AmVieh-Theater, für Kiga MittbachTheater im Wald der Bilder
Eine Schatzsuche im "Wald der Bilder"
Das Theaterstück zu der Geschichte "Das Geheimnis der alten Eiche"
nach einer Idee von Maria-Ramona Engl, Michaela Soiderer, Manfred Nadler und Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge.
In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar,
der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen.
Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat,
von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt
sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt.
Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen? -
Mi07Aug201915.30 UhrEiselfing, Feuerwehrhaus, Rosenheimerstr. 12Musikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Sa10Aug201916 UhrBiohotel Stillebach, Stillebach 83, A-6481 St. Leonhard im Pitztal www.stillebach.atMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung.
Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht, schreibt seine Freundin Edi Ameise lieber Gedichte.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine Geschichte zum Thema: "Jeder ist anders" , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
So01Sep201913.30 UhrAlgasing Einrichtung für Menschen mit Behinderung, 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do19Sep20199-16 UhrA-Mutters, KindergartenHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Do26Sep20199-16 UhrA-Amstetten- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Sa05Okt201910-17 UhrRaum 23, Bischof-Adalbert-Str. 23, 80809 München- Anmeldung unter 0177/5709175Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
So13Okt201916 UhrKlosterschänke, Klosterplatz 2, 83623 Dietramszell www.larizell.deMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Karten unter www.larizell.de
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Di15Okt20199-16 UhrA-Innsbruck- Anmeldung beim Verlag Himmelberg unter 0043 4276 61909 oder info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Wie Handpuppen die pädagogische Arbeit erleichtern.
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Mi16Okt201910.30 UhrKiga St. Erhard, WalpertskirchenMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Do17Okt201915.30 UhrZentrum der Familien, Kirchengasse 7, 85435 ErdingMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Do24Okt20199-16 Uhrim Showroom der Handelsagentur Koeppen Dieter Koeppen Am Gangsteig 15 Kirchheim b. München Anmeldung über: +49/ 0170/8245950Handpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
Für Pädagogen, Erzieher, Eltern und Interessierte
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?
In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus.
-
Do14Nov20199-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen werden gestellt. Eigene Handpuppen können mitgebracht werden.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Fr15Nov201916 + 18 UhrKinderhospiz München in der Sparda Bank MünchenMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.....
So beginnt die erste der 16 Folgen.
An diesem Nachmittag gibt es Ausschnitte aus den "Geschichten aus Ötz", Szenen, Tänze und viele Lieder zum Mitsingen.
-
Do21Nov20199.30 + 10.45 UhrKiga St. Michael, Pfaffenhofen a.d. IlmMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Fr29Nov201911 + 14 UhrFranziskuswerk Schönbrunn
„DAS GEHEIMNIS DES KYPTOCHOKTERS“
Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz ist auf dem Weg in den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt zu besuchen. Doch der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Vielem mehr.
Er begegnet der Wildkatze Katharlina. Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen. Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen? Jenem magischen Kreis aus Eichenwurzeln mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann.Eine Geschichte die hilft die eigenen Ängste zu überwinden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio MünchenEin Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4 – 9 Jahre
-
Sa07Dez201914.00 UhrWinterzauber am Bavariapark, München WestendMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
16.30 UhrWinterzauber am Bavariapark, München WestendWalking Act
Der kleine grüne Kobolt treibt seine Späße nicht nur im Wald bei den Tieren. Um seine Zaubernüsse an die Menschen zu verteilen stürzt er sich mitten ins Getümmel.
www.weihnachtszauber-maisach.de -
Do12Dez201910 UhrKita Sonnenschein, GautingMusikalisches Handpuppentheater
In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit dem kleinen grünen Kobolt macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?
Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Fr13Dez201910 + 11 UhrKita Sonnenblume, OberpfaffenhofenMusikalisches Handpuppentheater
In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit dem kleinen grünen Kobolt macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?
Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Sa14Dez201916.30 UhrWinterzauber am Bavariapark, München WestendWalking Act
Der kleine grüne Kobolt treibt seine Späße nicht nur im Wald bei den Tieren. Um seine Zaubernüsse an die Menschen zu verteilen stürzt er sich mitten ins Getümmel.
www.weihnachtszauber-maisach.de -
So15Dez201914.00 UhrWinterzauber am Bavariapark, München WestendMusikalisches Handpuppentheater
In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Alle Tiere des nahegelegenen Waldes freuen sich auf die große Weihnachtsparty.
Nur Trixi das kleine Eichhörnchen nicht.
Irgendjemand hat ihr größtes Vorratslager ausgeräumt und
der Winter ist noch lang.
Zusammen mit dem kleinen grünen Kobolt macht sie sich auf die Suche nach ihren Nüssen.
Wer hat die wohl weg?
Eine Geschichte vom Verzeihen, mit vielen Liedern zum Mitsingen.Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mo16Dez201915.00 UhrSchwabinger Weihnachtsmarkt, an der Münchner Freiheit, MünchenMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do19Dez201910.00 UhrKinderhaus Regenbogen, RottMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So22Dez201914 UhrVolksfestplatz, 82216 MaisachWalking Act
Der kleine grüne Kobolt treibt seine Späße nicht nur im Wald bei den Tieren. Um seine Zaubernüsse an die Menschen zu verteilen stürzt er sich mitten ins Getümmel.
www.weihnachtszauber-maisach.de -
Fr27Dez201914 + 16 UhrAlgasing Einrichtung für Menschen mit Behinderung, 84405 Dorfen, Anmeldung unter 08081/ 934218Musikalisches Handpuppentheater
Es ist Ende August und das Trixihörnchen legt bereits große Vorratslager an. Erst lachen alle über das eifrige Eichhörnchen, doch als der Winter viel zu früh kommt, ist die Not groß.
Kann der kleine grüne Kobolt, Mama Kunigunde und das Zauberbuch helfen, all die hungrigen Tiere vor dem Verhungern zu retten?
Eine spannende Geschichte mit vielen Liedern zum MitsingenDauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do16Jan20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Mi29Jan202011 UhrKiga Stridbeckstraße 9, München SollnMusikalisches Handpuppentheater
Es ist September und das Trixihörnchen legt bereits große Vorratslager an. Erst lachen alle über das eifrige Eichhörnchen, doch als der Winter viel zu früh kommt, ist die Not groß.
Kann der kleine grüne Kobolt und Mama Kunigunde helfen, all die hungrigen Tiere vor dem Verhungern zu retten?
Eine spannende Geschichte mit vielen Liedern zum MitsingenDauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do13Feb202010 UhrKindergarten PusteblumeMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi26Feb202014 + 16 UhrAlgasing, 84405 Dorfen, Anmeldung unter 0177/5709175 oder geschichten@lisaschamberger.deMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Do05Mrz2020Kiga Bunte Welt GeisenfeldMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do12Mrz20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Di28Apr20209.45 + 11 UhrKita MoorenweisMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung. Edi Ameise liebt Gedichte schreiben. Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht. Nur diesmal findet er etwas, das gar nicht in den Wald gehört.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive umweltpädagogische Geschichte vom Suchen und Finden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi06Mai20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Mi20Mai2020Grundschule BuchbachMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Fr22Mai20209-17 UhrKiga Kibeg MünchenHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
So24Mai202015 Uhr85365 Freising, Vis a Vis, Kölblstr. 2Musikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung. Edi Ameise liebt Gedichte schreiben. Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht. Nur diesmal findet er etwas, das gar nicht in den Wald gehört.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive umweltpädagogische Geschichte vom Suchen und Finden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi27Mai20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Do28Mai202010 UhrKindergarten PfaffingMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Fr29Mai202010.30 UhrKindergarten TyrlachingMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Di16Jun20209-16 UhrTaufkirchen/Vils , Veldenerstr.7, Anmeldung unter 08122/6064 c.maasberg-kbw-erding.de www.zentrum-der-familie.deHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
∫
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Do18Jun202010.30 UhrFür Kindergarten Tyrlaching im WaldMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Fr10Jul202014:45Uhr Kiga HohenkammerMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So12Jul202014 & 16 Uhr AmVieh Theater, Schafdorn 1, 84416 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten & Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Weitere Informationen unter: www.wald-der-bilder.de
Termine:
Sonntag: 12.07.202014 und 16 Uhr Premiere
Samstag, 18.07.2020 14 und 16 Uhr
Dienstag: 11.08.2020 11 und 14 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Sitzplätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen) -
Mo13Jul20209.30 & 10.30 & 11.30 UhrKindergarten Sonnenblume OberpfaffenhofenMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Mi15Jul202010.30 UhrNaturKindergarten Gernlinden im WaldMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Sa18Jul202014 & 16 Uhr AmVieh Theater, Schafdorn 1, 84416 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten und Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Termine:
Sonntag: 19.07.2020um 14 und 16 Uhr
Samstag: 25.07.2020 um 14 und 16 Uhr
Sonntag: 26.08.2020 um 14 und 16 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird erst nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Plätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Picknickdecke oder Sitzkissen• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen)Treffpunkt: Stadtwald an der Schinderkreppe am Eingang zum Waldkindergarten
Kommen Sie mit dem Fahrrad oder mit dem Bus 718 (Haltestelle Stadtweiher);
Parkmöglichkeit Ecke Schinderkreppe – Adolf-Hölzel-StrEine Produktion vom Wald der Bilder-Team
unter der Leitung von Manfred Nadler und Michaela Soiderer,
Musik & Puppenspiel: Lisa Schamberger, Biene: Markus Nau und Carolin Schubert
Veranstaltet von: Stadt Dachau, Abteilung Stadtgrün, Umwelt und Stadtbauhof
Abstands- und Hygienekonzept
Wir sind glücklich, dass wir in dieser außergewöhnlichen Zeit die Möglichkeit haben, unser musikalisch begleitetes Theater präsentieren zu dürfen. Die besondere Situation erfordert einige Anpassungen, die Ihrem Wohlergehen dienen – nur so kann die Veranstaltung für alle zum Genuss werden.
Wir haben ein Konzept erstellt, um die Gesundheit aller Besucherinnen und Besucher, sowie des Wald der Bilder-Teams bestmöglich zu schützen. Die Umsetzung und Anwendung dieses Konzeptes ist Grundlage für die Veranstaltung und muss daher in jedem Fall eingehalten werden. Teilnehmer*innen die sich nicht an die Regeln halten können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Wer darf teilnehmen?
Teilnehmen dürfen nur angemeldete Personen, die den Teilnehmerbeitrag überwiesen und das Hygienekonzept zur Kenntnis genommen haben. Wir benötigen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Vor- und Zunamen inkl. Kontaktdaten (z.B. Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten dienen ausschließlich der Möglichkeit Infektionsketten zurückverfolgen zu können und werden 4 Wochen nach der Veranstaltung zuverlässig gelöscht.
Zum Schutz Aller:Nur wenn keines der folgenden Symptome auf Sie oder ihre Angehörigen zutrifft, dürfen Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
1. Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen)
2. erhöhte Körpertemperatur/Fieber
3. Durchfall
4. Geruchs- oder/und Geschmacksverlust
5. Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage, bei welchen ein Verdacht auf eine SARS Covid-19 Erkrankung vorliegt oder bestätigt wurde
Regeln, die zuverlässig beachtet werden müssen:
Es gilt, den Mindestabstand von 1,50 m im Freien einzuhalten.
Der Empfang befindet sich am Stadtwald an der Schinderkreppe am Eingang zum Waldkindergarten (Parkplatz Ecke Schinderkreppe – Adolf-Hölzel-Straße). Bitte finden Sie sich pünktlich (frühestens 10 Minuten vor Beginn!) dort ein. Michaela Soiderer wird Sie empfangen und zum Theaterspielort führen.
Legen Sie bitte Ihre Mund-Nasenschutzmaske an, sobald der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,50 m (wenn auch nur kurzzeitig) nicht eingehalten werden kann.
Für den Weg vom Empfang bis zum Theaterspielort und zurück muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen. Sobald Sie an Ihrem Platz angekommen sind, darf die Maske abgelegt werden.
Bitte weisen Sie auch Kinder unter 6 Jahre auf die Abstandsregeln hin.
Kein Körperkontakt mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder den Schauspieler*innen zur Begrüßung oder Verabschiedung.
Am Theaterspielort sind Flächen markiert, welche die jeweilige Sitzbereiche für die Zuschauer kennzeichnen. Sie sind vom Wald der Bilder-Team so angeordnet, dass der Mindestabstand von mind. 1,50 m eingehalten wird.
Im Anschluss an die Veranstaltung bitten wir Sie, Ihre Masken wieder aufzusetzen und den Theaterspielort in Eigenverantwortung und unter Einhaltung der geltenden Kontaktbeschränkungen zu verlassen.
-
So19Jul202014 & 16 Uhr AmVieh Theater Schafdorn 1, SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten & Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Weitere Informationen unter: www.wald-der-bilder.de
Termine:
Sonntag: 12.07.202014 und 16 Uhr Premiere
Samstag, 18.07.2020 14 und 16 Uhr
Dienstag: 11.08.2020 11 und 14 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Sitzplätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen) -
Mo20Jul20209.30 / 10.30 / 11.30 Uhr Kindergarten OberpfaffenhofenMusikalisches Handpuppentheater
„Edi Ameise und der kleine grüne Kobolt“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerIn und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland,
der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird,
folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen
hin, heimlich die Ameisenburg.
Sie will Poetin werden.
Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende
dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird.
Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts,
der die Ameisensoldaten überlistet,
entgeht Eduarda der Gefangennahme.Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen , mit vielen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Di21Jul202014 UhrKiga BurghausenMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung. Edi Ameise liebt Gedichte schreiben. Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht. Nur diesmal findet er etwas, das gar nicht in den Wald gehört.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive umweltpädagogische Geschichte vom Suchen und Finden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Sa25Jul202014 & 16 Uhr Dachauer StadtwaldTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten und Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Termine:
Sonntag: 19.07.2020um 14 und 16 Uhr
Samstag: 25.07.2020 um 14 und 16 Uhr
Sonntag: 26.08.2020 um 14 und 16 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird erst nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Plätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Picknickdecke oder Sitzkissen• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen)Treffpunkt: Stadtwald an der Schinderkreppe am Eingang zum Waldkindergarten
Kommen Sie mit dem Fahrrad oder mit dem Bus 718 (Haltestelle Stadtweiher);
Parkmöglichkeit Ecke Schinderkreppe – Adolf-Hölzel-StrEine Produktion vom Wald der Bilder-Team
unter der Leitung von Manfred Nadler und Michaela Soiderer,
Musik & Puppenspiel: Lisa Schamberger, Biene: Markus Nau und Carolin Schubert
Veranstaltet von: Stadt Dachau, Abteilung Stadtgrün, Umwelt und Stadtbauhof
Abstands- und Hygienekonzept
Wir sind glücklich, dass wir in dieser außergewöhnlichen Zeit die Möglichkeit haben, unser musikalisch begleitetes Theater präsentieren zu dürfen. Die besondere Situation erfordert einige Anpassungen, die Ihrem Wohlergehen dienen – nur so kann die Veranstaltung für alle zum Genuss werden.
Wir haben ein Konzept erstellt, um die Gesundheit aller Besucherinnen und Besucher, sowie des Wald der Bilder-Teams bestmöglich zu schützen. Die Umsetzung und Anwendung dieses Konzeptes ist Grundlage für die Veranstaltung und muss daher in jedem Fall eingehalten werden. Teilnehmer*innen die sich nicht an die Regeln halten können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Wer darf teilnehmen?
Teilnehmen dürfen nur angemeldete Personen, die den Teilnehmerbeitrag überwiesen und das Hygienekonzept zur Kenntnis genommen haben. Wir benötigen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Vor- und Zunamen inkl. Kontaktdaten (z.B. Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten dienen ausschließlich der Möglichkeit Infektionsketten zurückverfolgen zu können und werden 4 Wochen nach der Veranstaltung zuverlässig gelöscht.
Zum Schutz Aller:Nur wenn keines der folgenden Symptome auf Sie oder ihre Angehörigen zutrifft, dürfen Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
1. Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen)
2. erhöhte Körpertemperatur/Fieber
3. Durchfall
4. Geruchs- oder/und Geschmacksverlust
5. Kontakt innerhalb der letzten 14 Tage, bei welchen ein Verdacht auf eine SARS Covid-19 Erkrankung vorliegt oder bestätigt wurde
Regeln, die zuverlässig beachtet werden müssen:
Es gilt, den Mindestabstand von 1,50 m im Freien einzuhalten.
Der Empfang befindet sich am Stadtwald an der Schinderkreppe am Eingang zum Waldkindergarten (Parkplatz Ecke Schinderkreppe – Adolf-Hölzel-Straße). Bitte finden Sie sich pünktlich (frühestens 10 Minuten vor Beginn!) dort ein. Michaela Soiderer wird Sie empfangen und zum Theaterspielort führen.
Legen Sie bitte Ihre Mund-Nasenschutzmaske an, sobald der vorgeschriebene Mindestabstand von 1,50 m (wenn auch nur kurzzeitig) nicht eingehalten werden kann.
Für den Weg vom Empfang bis zum Theaterspielort und zurück muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen. Sobald Sie an Ihrem Platz angekommen sind, darf die Maske abgelegt werden.
Bitte weisen Sie auch Kinder unter 6 Jahre auf die Abstandsregeln hin.
Kein Körperkontakt mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern oder den Schauspieler*innen zur Begrüßung oder Verabschiedung.
Am Theaterspielort sind Flächen markiert, welche die jeweilige Sitzbereiche für die Zuschauer kennzeichnen. Sie sind vom Wald der Bilder-Team so angeordnet, dass der Mindestabstand von mind. 1,50 m eingehalten wird.
Im Anschluss an die Veranstaltung bitten wir Sie, Ihre Masken wieder aufzusetzen und den Theaterspielort in Eigenverantwortung und unter Einhaltung der geltenden Kontaktbeschränkungen zu verlassen.
-
So26Jul202014 & 16 Uhr Dachauer StadtwaldTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten & Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Weitere Informationen unter: www.wald-der-bilder.de
Termine:
Sonntag: 12.07.202014 und 16 Uhr Premiere
Samstag, 18.07.2020 14 und 16 Uhr
Dienstag: 11.08.2020 11 und 14 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Sitzplätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen) -
Di11Aug202014 & 16 Uhr AmVieh Theater, Schafdorn 1, 84416 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten & Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Weitere Informationen unter: www.wald-der-bilder.de
Termine:
Sonntag: 12.07.202014 und 16 Uhr Premiere
Samstag, 18.07.2020 14 und 16 Uhr
Dienstag: 11.08.2020 11 und 14 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Sitzplätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen) -
Mi12Aug202014 Uhr AmVieh Theater, Schafdorn 1, 84416 SchwindeggTheater im Wald der Bilder
Theater, Geschichten & Musik für die ganze Familie über die wundervolle Vielfalt des Lebens
Wenn der kleine grüne Kobolt und der Waldschrat zusammentreffen, dann ist immer etwas los im Wald!
Der Waldschrat ist gerade dabei einen Baum zu pflanzen, als der kleine grüne Kobolt und eine verwirrte Biene auftauchen und die ganze Zeremonie durcheinanderwirbeln. Plötzlich wachsen wundersame Äste aus dem frisch gepflanzten Stamm und nach und nach lüftet sich das Geheimnis der Biene…
Sei dabei, und tauche ein in eine phantasievolle Geschichte über die wunderbare Vielfalt des Lebens!
Weitere Informationen unter: www.wald-der-bilder.de
Termine:
Sonntag: 12.07.202014 und 16 Uhr Premiere
Samstag, 18.07.2020 14 und 16 Uhr
Dienstag: 11.08.2020 11 und 14 Uhr
Anmeldung:
Bitte per e-mail unter: info@michaela-soiderer.de
Die Anmeldung wird nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags und Kenntnisnahme des Abstands- und Hygienekonzeptes verbindlich.
Teilnehmerbeitrag:
Um die Abstandsregelungen einhalten zu können, bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer feste Sitzplätze zugewiesen.
Erwachsene: 12,00 €
Kinder (ab 5 Jahre): 9,00 €
Familien (ab 4 Personen): 38,00 €
Aufgrund der Abstandsregelung gibt es pro Veranstaltung nur eine eingeschränkte Anzahl an Plätzen. Bei kurzfristiger Absage bzw. Nichterscheinen der Teilnehmer*innen gibt es keine Rückerstattung der Kosten. Sollte die Veranstaltung vom Veranstalter (wg. schlechtem Wetter, etc.) abgesagt werden müssen, wird ein Ersatztermin angeboten bzw. gibt es eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages.
Was ist mitzubringen?
• Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer (Kinder ab 6 Jahre) bringt bitte eine eigene Mund- und Nasenschutzmaske mit• Dem Wetter angepasste Kleidung anziehen – lieber eine Schicht mehr, denn im Wald ist es immer etwas kühler• Regenschirme für den Notfall• ggf. Mücken- und Zeckenschutz• evtl. Getränk und Brotzeit (bitte nicht während der Veranstaltung Brotzeit machen) -
Do01Okt20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Mi28Okt202011 UhrKindergarten PfaffingMusikalisches Handpuppentheater
´¦
Es ist September und das Trixihörnchen legt bereits große Vorratslager an. Erst lachen alle über das eifrige Eichhörnchen, doch als der Winter viel zu früh kommt, ist die Not groß.
Kann der kleine grüne Kobolt und Mama Kunigunde helfen, all die hungrigen Tiere vor dem Verhungern zu retten?
Eine spannende Geschichte mit vielen Liedern zum MitsingenDauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do29Okt202010 Uhr Kinderhaus Sonnenhügel, 84405 DorfenMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Di10Nov202011 Uhr Erdkindergarten, Montessori Kinderhaus Eberharting 1, 84494 LohkirchenMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do12Nov20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Do19Nov20209-16 UhrShowroom, Am Gangsteig 15, 85551 Kirchheim b. München, Anmeldung unter: handelsagentur.koeppen@gmail.comHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
So29Nov202015 Uhr Bürgersaal Taufkirchen, Landshuter Straße 21, 84416 Taufkirchen/ VilsMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Mo30Nov202010.30 Uhr Kindergarten Schwabhausen/ WeilMusikalisches Handpuppentheater
In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird, folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen hin, heimlich die Ameisenburg. Sie will Poetin werden. Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird. Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts, der die Ameisensoldaten überlistet, entgeht Eduarda der Gefangennahme.
Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen mit vielen Liedern zum Mitsingen
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 - 9 Jahre -
Di01Dez202010 + 11 UhrKiga MoorenweisMusikalisches Handpuppentheater
´¦
Es ist September und das Trixihörnchen legt bereits große Vorratslager an. Erst lachen alle über das eifrige Eichhörnchen, doch als der Winter viel zu früh kommt, ist die Not groß.
Kann der kleine grüne Kobolt und Mama Kunigunde helfen, all die hungrigen Tiere vor dem Verhungern zu retten?
Eine spannende Geschichte mit vielen Liedern zum MitsingenDauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Di08Dez202010.30 UhrKiga Dachsbau KirchseeonMusikalisches Handpuppentheater
Es ist September und das Trixihörnchen legt bereits große Vorratslager an. Erst lachen alle über das eifrige Eichhörnchen, doch als der Winter viel zu früh kommt, ist die Not groß.
Kann der kleine grüne Kobolt und Mama Kunigunde helfen, all die hungrigen Tiere vor dem Verhungern zu retten?
Eine spannende Geschichte mit vielen Liedern zum MitsingenDauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Fr11Dez202015 UhrVZ Jenbach AustriaMusikalisches Handpuppentheater
Es ist September und das Trixihörnchen legt bereits große Vorratslager an. Erst lachen alle über das eifrige Eichhörnchen, doch als der Winter viel zu früh kommt, ist die Not groß.
Kann der kleine grüne Kobolt und Mama Kunigunde helfen, all die hungrigen Tiere vor dem Verhungern zu retten?
Eine spannende Geschichte mit vielen Liedern zum MitsingenDauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
Do15Apr20219-16 UhrWien, Anmeldung unter: info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Fr16Apr20219-16 UhrWien, Austria Anmeldung unter: www.himmelberg.atHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Sa17Apr20219-16 UhrWien, Anmeldung unter: info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
So18Apr20219-16 UhrWien, Austria Anmeldung unter: www.himmelberg.atHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Sa15Mai202112:15 Uhr Landesgartenschau IngolstadtMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
18:15 Uhr Landesgartenschau IngolstadtMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung. Edi Ameise liebt Gedichte schreiben. Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht. Nur diesmal findet er etwas, das gar nicht in den Wald gehört.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive umweltpädagogische Geschichte vom Suchen und Finden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre -
Do20Mai20219.30 + 10.30 Uhr Kiga „Bunte Welt“ GeisenhausenMusikalisches Handpuppentheater
In und um Ötz, dem kleinen Weiler im bayrischen Hinterland, der aus nicht mehr und nicht weniger als drei Häusern und zwei Bauernhöfen besteht, geschehen wunderliche Dinge. Eduarda, die kleine Ameise, die von allen Edi genannt wird, folgt dem Ruf ihres Herzens und verlässt, auf den Rat der Feen hin, heimlich die Ameisenburg. Sie will Poetin werden. Sie begegnet der Waldmaus Frieda, der Elfe Rosalie und am Ende dem kleinen grünen Kobolt, der ihr bester Freund wird. Durch die Hilfe und den Ideenreichtum des kleinen grünen Kobolts, der die Ameisensoldaten überlistet, entgeht Eduarda der Gefangennahme.
Eine Geschichte die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen mit vielen Liedern zum Mitsingen
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
So13Jun202115 Uhr Freising, Jugendzentrum Vis a Vis, Kölbelstr. 2Musikalisches Handpuppentheater
Heiner, der Chef der Rattenbande hat ein Problem. Nachdem er mit seinen Kollegen Kalle und Jörn die Vorräte der Dorfbewohner geplündert hatte, wurden sie ins Tierheim eingesperrt.
Nur Heiner kann sich mit einer List aus der Gefangenschaft befreien. Nun vertraut er auf die Hilfe des kleinen grünen Kobolts. Wird es ihnen gelingen Kalle und Jörn aus dem Tierheim zu befreien?Eine Geschichte über Solidarität, Gemeinschaft und Mitgefühl mit vielen Liedern zum Mitsingen
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Maria-Ramona Engl
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 4– 9 Jahre