-
Do15Apr20219-16 UhrWien, Anmeldung unter: info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Fr16Apr20219-16 UhrWien, Austria Anmeldung unter: www.himmelberg.atHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Sa17Apr20219-16 UhrWien, Anmeldung unter: info@himmelberg-verlag.atHandpuppenspiel - Grundkurs (Teil 1)
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 1)
Grundkurs
Was kann es Schöneres geben, als einmal in eine andere Rolle zu schlüpfen, in der man stark wie ein Bär, verrückt wie ein Huhn, mutig wie ein Löwe oder flink und lustig wie ein kleines Eichhörnchen ist?In diesem Kurs werden Sie an das Spiel mit Handpuppen herangeführt.
Sie erlernen welche unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe übernehmen kann.
Auf einfache Art und Weise werden Sie in die Spieltechniken, mit Schwerpunkt auf die Improvisation, eingeführt.
Möglichkeiten werden aufgezeigt wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können.
Das Ziel des Kurses ist, das Spiel mit dem einzelnen Krippen-, Kindergarten- und Schulkind durchzuführen und dabei die Phantasie der Kinder anzuregen. Auch der Einsatz der Puppe bei traumatisierten Kindern, der Umgang mit Fragen und Einwänden der Kinder steht im Mittelpunkt.Erlernt wird eine unbeschwerte Herangehensweise an das Spiel mit Puppen, mit viel Freude am Improvisieren.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Handpuppen werden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Gerne können auch eigene Handpuppen mitgebracht werden.Handpuppen werden gestellt.
Fortbildungstag für Kinderkrippe, Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
So18Apr20219-16 UhrWien, Austria Anmeldung unter: www.himmelberg.atHandpuppenspiel - Aufbaukurs
„Spaß am Spiel mit Handpuppen“ (Teil 2)
Aufbaukurs
Für Teilnehmer des Grundkurses oder Interessierten mit anderen Vorerfahrungen.
In diesem Kurs wird Ihre Erfahrung über das Spiel mit Handpuppen erweitert.
Sie vertiefen Ihr Wissen über die unterschiedlichen Rollen eine Handpuppe und setzen diese in praktischen Übungen um.
Die Spieltechniken werden verfeinert, der Schwerpunkt auf Improvisation bleibt auch in diesem Kurs.
Weitere Möglichkeiten wie Sie Ihre Puppe in der Gruppenarbeit oder im Unterricht einsetzen können werden aufgezeigt.
Auf Wunsch werden auch kurze Inszenierungen erarbeitet.
Das Ziel des Kurses ist eine Vertiefung der Praxis am Spiel mit Handpuppen, mit viel Freude am Improvisieren.Handpuppen der Firma "Folkmanis" werden gestellt.
Fortbildungstag für Kindergarten, Grundschule, Tagesstätte, Hort und Elternhaus. -
Sa15Mai202112:15 Uhr Landesgartenschau IngolstadtMusikalisches Handpuppentheater
Sybille, das Schaf mit den weißen Zotteln hat das Leben in der Herde satt.
Sie macht sich auf den Weg in den Wald um „Habenteuer“ zu erleben
und das auf Kosten all der Tiere, die ihr im Wald begegnen.
Dadurch macht sie sich nicht sehr beliebt.
Der kleine grüne Kobolt, das Trixihörnchen und Bertibär sind sich einig:
Diesem Schaf muss man mal ordentlich die Meinung sagen.
Nur Edi Ameise hat Mitleid und lädt das Schaf zum Essen ein.Eine Geschichte vom Teilen mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielt: Lisa Schamberger
Regie: Markus Nau
Musik: Lisa Schamberger
Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Ein Theaterstück für Große und Kleine, bestes Alter: 3 – 9 Jahre -
18:15 Uhr Landesgartenschau IngolstadtMusikalisches Handpuppentheater
„O wei ein Ei“
aus der Reihe „Geschichten aus Ötz“ von Lisa SchambergerJeder hat so seine Lieblingsbeschäftigung. Edi Ameise liebt Gedichte schreiben. Während der kleine grüne Kobolt, der am Liebsten das ganze Jahr Ostern feiern würde, für sein Leben gern Ostereier sucht. Nur diesmal findet er etwas, das gar nicht in den Wald gehört.
Wotan, der stolze Hahn aus Ötz hingegen, hat im Moment ein echtes Problem.
Schneewittchen, das schönste Huhn im Dorf, feiert schon seit Monaten jeden Tag Geburtstag und an' s Eierlegen denkt keiner mehr.
Nach einem Streit läuft Schneewittchen in den Wald.Eine interaktive umweltpädagogische Geschichte vom Suchen und Finden, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen.
Dauer: 50 Minuten
Es spielen: Lisa Schamberger
Liedtexte: Lisa Schamberger
Regie: Michaela Soiderer
Musik: Aufnahme, arrangiert, gemischt und gemastert von Johann Bengen, Taptone Studio München
Bestes Alter: 3-99 Jahre