Gepostet von Geschichten aus Ötz am Donnerstag, 2. April 2020
Heute präsentiert Euch Schneewittchen unsere Hörspielfolgen.
Viel Spaß mit dem schönsten Huhn des Dorfes!
von Lisa Schamberger
musikalische Hörspiele mit prominenter Besetzung
Gepostet von Geschichten aus Ötz am Donnerstag, 2. April 2020
Heute präsentiert Euch Schneewittchen unsere Hörspielfolgen.
Viel Spaß mit dem schönsten Huhn des Dorfes!
In und um Ötz, dem kleinen Weiler, der aus nicht mehr
und nicht weniger als zwei Häusern und drei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Mama Goldammer zieht, ohne es zu merken, ein Kuckuckskind auf.
Während sie geduldig versucht dem „Prachtkerl Kasimir“ das Singen
beizubringen, machen sich die Freunde Edi Ameise, Karl Kuckuck
und der kleine grüne Kobolt auf die Suche nach der wahren Mutter
des Kobolts.
Werden sie diese wohl finden?
Eine lustige Kuckucksgeschichte
Hörproben:
Kuckuck, oder vom Sammeln und Suchen – Track 5
Mama Frieda und die Geschichte vom Binsenkörbchen – Track 12
Wurzel-Purzel-Schnurz-Egal – gesungen vom kleinen grünen Kobolt
Goldammers Nachtlied – gesungen von Martin Frank alias Karl Kuckuck und Ruth von Chelius alias Mama Goldammer
Kuckuck, ich spiel so gern Verstecken – gesungen von Martin Frank alias Karl Kuckuck
Mit dabei sind:
Maria-Ramona Engl: Edi Ameise
Lisa Schamberger: der kleine grüne Kobolt,
Miene Costa: Kamilla Kuckuck und Mama Kunigunde
Martin Frank: Karl Kuckuck
Ruth von Chelius: Mama Goldammer
Sarah von Chelius: Goldana
Johnny von Chelius: Amadeus
Moses Wolff: Wolfram Igel
Renata Messing: Mama Frieda und Frau Sperling
Quirin Hess: Kasimir Kuckuck
Amelia Costa Bengen: Moderation
und als Erzähler und Siegfried Fuchs: Sven Kemmler
Musik:
Lisa Schamberger: Komposition und Akkordeon
Johann Bengen: Perkussion, Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Akkordeon
Miene Costa: Kontrabass, Geräuschemacherin und jede Menge Ideen
Christian David: Klarinette
Arrangement, Aufnahme, gemischt und gemastert von Johann Bengen
im Taptone Studio München (www.taptone.de)
Wolfgang Schöbel: Grafik
Csanta Reiss: Zeichnungen
Sven Kemmler, beste Erzählerstimme ever ❤️ heute bei uns im Taptone Studio für die 8. Folge „Sylvestar und das Geheimnis des Kryptochokters“ Danke Sven, dass du uns auch bei diesem Hörspiel begleitest ❤️ #geschichtenausoetz #hörspiel #kinderhörspiel #erzähler #studio #taptonestudio #kobold
Letzte Aufnahmen für Folge 7 und 8 mit Quirin Hess, der als Kasimir Kuckuck im Dialog mit Martin Frank alias Karl Kuckuck in der Hauptrolle mit dabei ist. Erst 9 Jahre und schon ein echter Profi! Wir hatten riesen Spaß! #hörspiel #geschichtenausoetz #kinderhörspiel #kuckuck #kinderlieder #musik
Liebe Grüße aus dem Taptone Studio! Sitze an Johanns Mischpult, freu mich und lausche. Endlich gibts den Endmix unserer Best off- Lieder CD der „Geschichten aus Ötz“ 😊 noch ein paar Wochen, dann gibts die Lieder zum Downloaden! Wünsche Euch allen eine gute Zeit! #geschichtenausoetz #lieder #musik #kinderlieder #studio #liederfürgrossundklein
Und hier der Downloadlink :
https://highscoremusic.lnk.to/iK49UEM
In und um Ötz, dem kleinen Weiler, der aus nicht mehr
und nicht weniger als zwei Häusern und drei Bauernhöfen
besteht, geschehen wunderliche Dinge.
Schneewittchen, das schönste Huhn des Dorfes
kehrt von ihrem Ausflug aus dem Wald zurück.
Zusammen mit Edi Ameise und dem kleinen grünen Kobolt macht
sich Rebhuhn Edeltraut auf den Weg nach Ötz
Doch sie ahnt nicht, dass Bäuerin Berta nichts Gutes im Schilde führt.
Eine lustige Hühnergeschichte
Hörproben:
Schneewittchen kehrt zurück – Kapitel 1
Bunt sind alle meine Eier – gesungen vom kleinen grünen Kobolt
Hört alle her – gesungen von Schneewittchen
Cherie, bleib doch bei mir – gesungen von Bob Eberl alias
Egon, dem französischen Hahn
Mit dabei sind:
Maria-Ramona Engl: Edi Ameise und Huhn
Lisa Schamberger: der kleine grüne Kobolt, Schneewittchen, Berta und diverse Hühner
Miene Costa: Rebhuhn Edeltraut und diverse Hühner
Michi Marchner: Wotan
Bob Eberl: Egon
Moses Wolff: Wolfram Igel
Amelia Costa Bengen: Huhn und Moderation
und als Erzähler Sven Kemmler
Musik:
Lisa Schamberger: Komposition und Akkordeon
Johann Bengen: Perkussion, Schlagzeug, Gitarre, Flügel, Keyboard und Akkordeon
Norbert Bürger: E-Gitarre
Miene Costa: Kontrabass, Geräuschemacherin und jede Menge Ideen
Arrangement, Aufnahme, gemischt und gemastert von Johann Bengen
im Taptone Studio München (www.taptone.de)
Wolfgang Schöbel: Grafik
Csanta Reiss: Zeichnungen
Endlich gibt es unsere Hörspiele auch zum Downloaden!
Seit November 2019 sind alle Hörspiele der „Geschichten aus Ötz
beim Maritim Verlag und überall auch als Download und Stream erhältlich. www.maritim-hoerspiele.de
„Edwin und der falsche Osterhase“
ein „Hasenkrimi“ mit Constanze Lindner in der Hauptrolle als „Edwin Osterhase“
Und hier der Downloadlink:
https://highscoremusic.lnk.to/pVlJdEM
Folge 5: Edwin und der falsche Osterhase Geschichten aus Ötz
Hörbeispiele:
[…] und hier geht’s weiter im Text →
Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz hat ein Problem. Eine Bande Wanderratten plündert die Vorräte der Dorfbewohner. Die Hausfrau Berta will ihn ins Tierheim bringen,wenn er die Ratten nicht fängt. Doch Sylvestar, der ehemalige Opernkater fürchtet sich vor Mäusenund vor Ratten noch viel mehr. Alle Tiere in Ötz zählen auf die Hilfe des kleinen grünen Kobolts. Wird es ihm und dessen Freunden gelingen die Ratten zu verjagen?
Eine Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Mut.
Und hier der Downloadlink:
https://HighscoreMusic.lnk.to/wJ9zaEM
Hörbeispiele:
Hier die 14.Folge als Sonderedition, ein Umwelt – Fantasie – Abenteuer zum Theater im „Wald der Bilder“
Im Wald von Ötz geschehen wunderliche Dinge. In der Wurzlehöhle der alten Eiche wird eines Tages nicht nur eine Geheimtür sichtbar, der kleine grüne Kobolt findet außerdem den Teil einer Schatzkarte unter seinem Kopfkissen. Neugierig macht er sich auf die Suche nach dem Schatz und begegnet dem Waldschrat, von dem er nicht nur eine Menge über die Zusammenhänge im Wald und der Natur erfährt sondern vor allem, wer sich hinter der Gehimtür verbirgt. Wird es ihm gelingen den Schlüssel zu finden und unbeschadet am bösen Zwerg Borck vorbei wieder nach Hause zu gelangen?
Und hier der Downloadlink:
https://highscoremusic.lnk.to/lDtxeEM
Hörbeispiele:
[…] und hier geht’s weiter im Text →